in den 60ern
Die Band "the clouds munich" feierte zwischen 1964 und 1970 schon große Erfolge und war eine der bekanntesten Beat-Bands in München. Die Gründungsmitglieder waren Bimey Oberreit am Schlagzeug, Peter Jordan an der Sologitarre, Walter Orterer am Bass und Harry Wieser "Rocking Harry", Gesang. Die "the clouds munich" begeisterten alle jungen Beatfreunde in München und Umgebung und waren die Lokalmatadore aus Schwabing. Sie spielten natürlich oft im Freizeitheim am Biederstein, wo sie auch fast täglich übten. Aufgetreten ist die Band in fast allen Freizeitheimen Münchens, bei vielen Jugendveranstaltungen aller Kirchen, Beatpartys zu jeder Gelegenheit, im berühmten "Blow Up", als Vorgruppe von Samy Davis jr, viele Wochen täglich im Schwabinger "Fendilator", in der Stadthalle in Penzberg, auf Riverboatshuffles am Ammersee und Chiemsee. Im ehemaligen Bürgerbräukeller gewannen Sie 1969 die Münchner Beatmeisterschaft. Legendär waren die vielen Sonntagnachmittag- Beatpartys im deutschen Theater (Thea Sämmer), wo hunderte von jungen Beatfreunden den "Clouds Munich" zujubelten und sie feierten. Höhepunkt war eine 14-tägige Tour durch Frankreich, wo in Lyon tolle Konzerte stattfanden. Als dann im Dezember 1969 ihr ganzes Equipment aus einem Keller gestohlen wurde und Walter zum Militär eingezogen wurde, war dies leider das damalige Ende der Band. Bis auf Walter machten dann alle Bandmitglieder in anderen Formationen weiter Musik, erweiterten und vervollständigten so ihre musikalischen Richtungen und Fähigkeiten. Bimey stieg vom Schlagzeug auf Gitarre um, was sich als großer Schachzug erwies.